Tanklöschfahrzeug 16/20 S4000
Funkkenner:
ohne
Technische Daten:
- Hubraum: 6024 ccm
- Leistung: 66,2 kW (90 PS) bei 2.200/min
- zul. Gesamtmasse: 7490 kg
- Länge/Breite/Höhe [mm]: 6200/2350/2300
- Fahrgestell: Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau S4000-1
- Aufbau: VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt
- Erstzulassung: 07/1965
Besatzung:
Staffel 1/5
feuerwehrtechnische Ausstattung:
- Feuerlöschkreiselpumpe 1600l/min bei 8bar
- Löschwassertank 2000l
- diverse Geräte und Armaturen zur Brandbekämpfung
Fahrzeugverantwortlicher:
Feuerwehrverein
Das Fahrzeug befindet sich in einem einsatzbereitem Zustand
KRAD MZ TS 250
Funkkenner:
ohne
Technische Daten:
- Hubraum: 244 ccm
- Leistung: 14 kW (19 PS) bei 5700 U/min
- zul. Gesamtmasse: 320 kg
- Fahrgestell: VEB Motorradwerk Zschopau
- Aufbau: eigen
- Erstzulassung: 10/1976
Besatzung:
1/1
feuerwehrtechnische Ausstattung:
- Blaulicht
- Frontblitzer
- Seitenkoffer
Fahrzeugverantwortlicher:
Feuerwehrverein
Tanklöschfahrzeug 16/20
Funkkenner:
Florian Stadtroda 1/22/2
Einsatzspektrum:
Das TLF 16/20 dient auf Grund des großen Löschwasserbehälters vorwiegend der Brandbekämpfung. Zusätzlich hat dieses Fahrzeug einen Dachwasserwerfer, sowie eine Flächensprüheinrichtung verbaut.
Technische Daten:
- Hubraum: 6560 ccm
- Leistung: 92 kW (125 PS) bei 2300 U/min
- zul.Gesamtmasse: 10300 kg
- Länge/Breite/Höhe [mm]: 7000/2500/3200
- Fahrgestell: IFA W50LA/TLF-GMK
- Aufbau: VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde
- Erstzulassung: 11/1988
Besatzung:
Staffel (1/5)
Ausstattung:
- Feuerlöschkreiselpumpe 1600l/min bei 8bar
- Löschwassertank 2000l
- diverse Geräte und Armaturen zur Brandbekämpfung
Ersetzt durch:
TLF3000
Fahrzeugverantwortlicher:
Feuerwehrverein